
Für Annalisa (K1) startete der Wettkampf bereits um 7.30 Uhr mit dem Einturnen an den Geräten. Sie zeigte einen gelungenen Wettkampf und konnte sich im Vergleich zum letzten Wettkampf nochmals steigern.
Für Annalisa (K1) startete der Wettkampf bereits um 7.30 Uhr mit dem Einturnen an den Geräten. Sie zeigte einen gelungenen Wettkampf und konnte sich im Vergleich zum letzten Wettkampf nochmals steigern.
Am Freitagabend traf sich die Gruppe bereits um 17:30 Uhr in Engelburg am Fiirobigcup. Die Nervosität war doch ziemlich hoch vor dem ersten Wettkampf; man merkte jedoch, dass die Gruppe sich sehr darauf freute. Zügig wurde der Trockendurchgang auf dem Aussenplatz gemacht und aufgewärmt, und bereits um 18:30 Uhr waren wir mit unserem Durchgang dran. Leider war die Musik ziemlich leise in der Halle, womit auch die Stimmung nicht ganz so aufkommen mochte bei der Gruppe auf dem Feld und beim Publikum. Trotzdem zeigten wir ein solides Programm mit einigen Patzern, die es natürlich noch zu verbessern gilt. Bei Zeiten gingen dann auch die letzten um ca. 22:30 Uhr auf den Heimweg um fit zu sein für den TVR-Cup am Folgetag…. ein Fehler wie sich kurze Zeit später herausstellte! 🙂 Wir durften mit einer Note von 8.65 von den drei Bodensektionen den ersten Platz belegen!! Leider war natürlich niemand mehr vor Ort an der Rangverkündigung; die Freude und
Mit den Autos machten wir uns bei sonnigem Wetter auf nach Hemberg und weiter tiefer ins Neckertal, bis die Strasse dann nicht mehr weiter befahren werden durfte. Hier wurden wir von Aleksandar Bozovic (READY SET GO COACHING) begrüsst und in das Programm für das Wochenende eingeführt. Es soll nicht einfach nur ein spassiger Ausflug werden, sondern uns auch als Team weiterentwickeln und fördern. Ganz unter dem Motto: Leave your comfort zone!
Nach der Materialkontrolle konnte sich die Gruppe zu bereitgelegten Gegenständen in verschiedene Teams einteilen: Navigation, Essen, Ambiente, Schlafplatz und Feuer. Als Erstes stand das Thema Orientierung mittels Karte und Kompass an und der Weg zu unserem Basislager, welches auch als Übernachtungsplatz diente, wurde festgelegt. Auf der knapp 3h dauernden Wanderung legten wir immer wieder kurze Pausen ein und wurden durch Inputs von Aleksandar zu Diskussionen in folgenden Themen angeregt:
Am Ostermontag reisten 5 Turnerinnen der Geräteriege und Bolli nach Eschenbach im Kanton Luzern, um eine ganze Woche lang mit Turnerinnen und Leitenden aus der ganzen Schweiz zu trainieren.
Während Bolli als Hauptleiter des ganzen Lagers (70 Turnerinnen, 15 Leiter/innen sowie 4 in der Küchenmannschaft) bereits am Vorabend anreiste, machten sich die Turnerinnen aus Steinach am Montag um 07:00 Uhr etwas verschlafen selbständig mit dem Zug auf den Weg und trafen nach einer gefühlten Ewigkeit pünktlich in Eschenbach ein.
Nachdem wir uns an die tolle Atmosphäre gewöhnt hatten ging es dann auch schon bald los für das erste Team. Wir entscheiden uns, aus unserer Gruppe jeweils frei die 3 Feldspieler und den Torwart zu wechseln, wobei letztere Position im Netz in jedem Spiel durch Iwan besetzt wurde, da an ihm kaum ein Ball des Gegners vorbeikam!
Wie mittlerweile üblich fand Anfang März wiederum das Trainingsweekend (11.&12.03) der Bodensektion des STV Steinach & STV Arbon statt. Nachdem sich das Leiterteam für die Vorbereitungen bereits um 11 Uhr in der Turnhalle getroffen hatte fanden sich die Turnerinnen und Turner pünktlich um 13:00 Uhr in der Halle zum Aufstellen des Bodenfeldes ein.
Unter dem Motto „Let’s Rock“ stiegen wir mit dem Filmausschnitt der Tanzszene aus Dirty Dancing ein. Unser Programm in diesem Jahr enthält unter anderem auch eine rockige Version des Songs „(I’ve Had) The Time of My Life“ und soll die Zuschauer an den Wettkämpfen emotional abholen und mitreissen.
Zum Jahresabschluss fand auch in diesem Jahr letzten Freitag das traditionelle Christmas Special statt. Jil, Sophie und Bolli setzten alles daran,
Laura-Weg in Gais
Eine muntere Schar von 50 Kindern und 7 Leitern besammelte sich um 7.10 Uhr beim Bahnhof Steinach.
Mit Zug und Bus ging es bis nach Gais, wo wir auf den Laura-Weg starteten. Der erste Aufstieg zum Sommersberg war noch bei gutem Wetter geschafft, und zu unserer Überraschung gab es schon vor dem Mittagessen ein feines Glace nach Wahl!
Auf dem Weitermarsch zogen dann leider auch schon die ersten Regenwolken auf und eine kleine Gruppe von «Feuermachern» marschierte schon vor bis zur Grillstelle, dass vor dem grossen Regen auch ein Feuer brannte. Bis alle angekommen waren, regnete es auch schon wie aus Kübeln. Dies liess uns unsere gute Laune aber nicht nehmen, und wir grillten einfach bei Regenwetter weiter, so gut es ging!
Einige Kinder und Leiter waren so stark durchnässt, dass wir alle froh waren, als wir im Restaurant «Oberer Gäbris» etwas Schutz im Trocknen erhielten. Herzlichen Dank dem Wirtepaar.
Zum Glück hörte der Regen wieder auf, und die Sonne kam hervor. Nun stand nur noch der Abstieg hinunter ins Tal vor uns. Die Solidarität war gross und so wurden trockene Kleider getauscht, Rucksäcke von anderen Kindern getragen, so dass alle zufrieden und müde wieder in Gais ankamen.
Wieder ging es mit Appenzellerbahn und Turbo zurück nach Steinach, wo wir von vielen Eltern um 17.30 Uhr am Bahnhof begrüsst wurden.
Einen grossen Dank an Rebecca für die Organisation und den zahlreichen Leitern für die Unterstützung.
Bericht: Beat
Am Samstagmorgen starteten die K1-Turnerinnen Ella und Ayleen. Besonders am Sprung bewiesen die Beiden mit der Note 9.00, dass sich das viele Training gelohnt hat. Trotz toller Leistung reichte es aber noch nicht für eine Auszeichnung.
Gleichzeitig zeigten die K2-Turnerinnen ihr Können auf dem Wettkampfplatz. Am Boden zeigten allesamt gute Übungen. So erhielt Fabia für ihre Bodenübung eine super Note von 9.50! Auch Anna, Rina und Alexa wurden mit guten Bodennoten belohnt. Am Ende reichte es für Fabia mit einer Gesamtpunktzahl von 36.55 zum sehr guten 21. Schlussrang. Damit erturnte sie sich an den Kantonalmeisterschaften eine Auszeichnung. Herzliche Gratulation!